Start der Kooperation mit dem Gymnasium Alfter – Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Ein spannendes und literarisch wertvolles Event fand am Nikolaustag im Gymnasium Alfter statt: Der diesjährige Vorlesewettbewerb der 6. Klassen. Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Der Wettbewerb wird von der Kultusministerkonferenz empfohlen. Erstmalig fand dieser Vorlesewettbewerb auch in einer Kooperation mit der Bücherbrücke Meckenheim/Alfter statt und wurde zum 2. Mal im Gymnasium Alfter durchgeführt, Dieser Wettbewerb fördert nicht nur die Lesefreude der Schülerinnen und Schüler, sondern stellt auch die Bedeutung des Vorlesens in den Mittelpunkt.

Erstmals saß Franzis Steinhauer, die Leiterin der Bücherbrücke Meckenheim/Alfter, in der Jury und konnte sich von der hervorragenden Qualität der Vorlesenden überzeugen. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten mit viel Engagement und Ausdruckskraft ihre ausgewählten Texte, die von spannenden Abenteuern bis hin zu lustigen Geschichten reichten. Die Jury war beeindruckt von der Vielfalt und Kreativität, die die jungen Leserinnen und Leser zeigten.

„Es ist großartig zu sehen, wie viel Leidenschaft die Schülerinnen und Schüler für das Lesen haben. Jeder Teilnehmende hat sein Bestes gegeben und die Schülerschaft mit seinen Lesekünsten begeistert“, so Franzis Steinhauer, Jury-Mitglied. Die Veranstaltung bot nicht nur eine Plattform für die Schülerschaft, ihre Lesefähigkeiten zu demonstrieren, sondern förderte auch den Austausch über Literatur und die Freude am Lesen.

Die Gewinnerin des Wettbewerbs kommt jetzt weiter und nimmt an dem Wettbewerb auf Kreis-Ebene teil. Die Kooperation zwischen dem Gymnasium Alfter und der Bücherbrücke hat sich als äußerst erfolgreich erwiesen und wird sicherlich auch in Zukunft fortgesetzt.

Der Vorlesewettbewerb hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig das Lesen für die persönliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler ist und wie sehr es die Gemeinschaft stärken kann. Wir freuen uns auf weitere spannende Veranstaltungen und die Förderung der Lesekultur in Alfter!